Saugroboter dreht sich im Kreis: 6 häufige Ursachen und Problemlösungen

Saugroboter dreht sich im Kreis Ursache

Dein Saugroboter dreht sich im Kreis? Ich helfe dir bei der Suche nach der Ursache. Außerdem verrate ich dir, was du tun kannst, um den „Kreistanz“ deines Roboters rasch und ohne großen Aufwand zu beenden.

Normalerweise grast dein Roboter die Böden deiner Wohnung in geraden Bahnen ab. Doch plötzlich bietet sich dir ein merkwürdiger Anblick: Dein Saugroboter dreht sich im Kreis. Er kommt nicht mehr vom Fleck, oder fährt den Raum nur noch spiralförmig ab. 🤷‍♀️🤔

Du fragst dich, was vorgefallen ist und was du tun kannst, damit dein Saugroboter seine Arbeit wieder in gewohnten Bahnen verrichtet.

Denn schließlich kann er den Raum nicht gründlich reinigen, wenn er sich kreisförmig fortbewegt. So bleibt die Arbeit erst wieder an dir hängen. Jetzt merkst du erst, wie oft du wirklich staubsaugen musst – und das manuell. Das nervt gewaltig, oder?

In diesem Ratgeber habe ich die sechs häufigsten Ursachen für einen kreisenden Saugroboter recherchiert. Gehe meine Liste Punkt für Punkt durch und finde heraus, woran es wirklich liegt. 💡

Denn wer die Ursache kennt, ist von der Lösung nicht mehr weit entfernt. Im nächsten Schritt zeige ich dir, was du tun kannst, damit dein Saugroboter nicht mehr im Kreis fährt und wieder mit System putzt.

Saugroboter dreht sich im Kreis: die 6 häufigsten Ursachen

Dein Saugroboter fährt nur im Kreis? Das kann mehrere Gründe haben. In den meisten Fällen sind blockierte Räder oder eine eingeklemmte Stoßstange der Auslöser.

Aber auch andere Defekte können dazu führen, dass sich dein Saugroboter nicht mehr vom Fleck bewegt und um die eigene Achse rotiert. Gehe meine Liste Schritt für Schritt durch – einfach nach dem Ausschlussprinzip. In vielen Fällen ist das übrigens nur der Anfang, wenn du das ignorierst, kann es sein, dass den Saugroboter sich gar nicht mehr vom Fleck bewegt. 🙈

Die häufigen Gründe für einen Roboter, der rotiert, sind:

Räder blockieren

Wenn dein Saugroboter nur noch im Kreis rotiert, und sich gar nicht mehr vorwärts bewegt, kann es daran liegen, dass ein Rad blockiert ist.  Dadurch sorgt nur noch eines der Räder für den Antrieb und der Roboter kann seiner normalen Route nicht mehr folgen: Der Saugroboter dreht sich im Kreis.

Welches Rad das Problem verursacht, verrät dir die Richtung, in die sich dein Saugroboter dreht. Dreht sich das Gerät nach rechts, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das rechte Rad blockiert. Dreht es sich nach links, klemmt vermutlich das linke Rad.

Schau mal hier: „Die Räder meines Saugroboters blockieren – was soll ich tun?

Antriebsmotor ist beschädigt

Die Räder deines Saugroboters sind mit kleinen Antriebsmotoren ausgestattet. Dreht sich der Saugroboter im Kreis, ist vielleicht einer der Motoren des Saugroboters beschädigt.

Die Antriebsmotoren eigenständig zu reparieren, erfordert einiges an Fachwissen. Du kannst sie aber auch nachkaufen. Mehr dazu in unserer Reparatur-Checkliste.

Sensoren sind verschmutzt

Auch verschmutzte Sensoren können dazu führen, dass der Roboter ein falsches Ausweich-Signal erhält: Der Saugroboter dreht sich im Kreis oder findet seine Ladestation nicht mehr. Sind die Klippensensoren blockiert, kann das Gerät keine Stufen oder Kanten erkennen.

Beim Saugen und Navigieren auf schwarzen oder dunklen Böden haben Saugroboter hin und wieder Probleme. Das liegt an den Klippensensoren, die dunkle Farben irrtümlich als Klippe interpretieren. Das kann dazu führen, dass der Saugroboter zurückfährt und denselben Bereich immer wieder reinigt. ✨

Die meisten Roboter mit App Steuerung warnen dich in der App, wenn du die Sensoren wieder mal reinigen musst. Schaue auch bei automatisierten Putzplänen immer wieder in die App!

Stoßstange klemmt

Die Stoßstange deines Saugroboters kann ebenfalls ein Grund dafür sein, dass der Saugroboter im Kreis fährt.

Eigentlich hat der Stoßdämpfer ja den Zweck, deinen Roboter zu schützen. Ist er jedoch eingeklemmt, oder sind die Stoßdämpfersensoren stark verunreinigt, glaubt dein Roboter, dass er auf ein Hindernis gestoßen ist. Deshalb fährt er fälschlicherweise immer wieder zurück, und: Der Saugroboter dreht sich im Kreis.

Software-Upgrade verwirrt

Vereinzelt treten Probleme wie ein „Kreistanz“ deines Saugroboters nach Software-Upgrades auf.

Der Sensor kann nach einem Upgrade ausfallen, wodurch der Roboter nicht mehr zu seiner Ladestation findet. Manchmal stößt er gegen Möbel oder bleibt im leeren Raum stecken. In ganz schlimmen Fällen gehen dabei sogar deine erstellten Karten verloren.

Hier heißt es: leider auf das nächste Upgrade warten. Zum Glück kommt ein Software-Upgrade Fehler aber fast nie vor.

Reflexionen stören Lichtschranke

Reflexionen in der Umgebung können die Lichtschranke deines Saugroboters stören und dazu führen, dass sich der Saugroboter in einer Sackgasse aus Signalen verfängt. Fortan dreht er sich verzweifelt im Kreis.

Saugroboter dreht sich im Kreis

Auch interessante Beiträge für dich

Unsere Top 3 Saugroboter

Bevor es ans Eingemachte geht, soll erwähnt werden, dass in vielen Fällen oft das beste Zureden nichts hilft und die Anschaffung eines neuen Staubsaugerroboters die bessere Idee wäre.

Wir wissen, dass es oft ziemlich schwer ist, ein Modell zu finden, dass alle Bedürfnisse abdeckt. Um dir bei der Entscheidung helfen zu können, haben wir für dich unsere 3 Favoriten, falls du dich für ein neues, unglaublich reinliches Roboterstaubsauger-Modell entscheidest:

BildProduktShop
Dreame L20 Ultra Complete Dreame L20 Ultra Complete
Ecovacs Deebot X2 Omni Ecovacs Deebot X2 Omni
iRobot Roomba i5 iRobot Roomba i5
* Hinweis: Diese Box enthält Affiliate-Links (Bilder, Titel, Buttons). Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Mehr dazu

So reparierst du einen kreisenden Saugroboter

Dein Saugroboter dreht sich im Kreis? Das ist noch kein Grund zur Panik. Du musst dir kein teures, neues Gerät kaufen. Eine Reparatur kannst du auch selbst durchführen. Folge dafür einfach unserer Anleitung: Mit diesen Tricks lenkst du deinen Roboter rasch und sicher wieder in die richtigen Bahnen!

Kontrolliere und reinige die Räder

  • Dein Saugroboter dreht sich im Kreis. Schalte als Erstes den Roboter ab und drehe ihn auf die Unterseite. Überprüfe, ob sich das Rad händisch drehen lässt. Manchmal hängt ein Gegenstand fest. Schmutzreste können die Bewegung der Räder verhindern.
  • Werfe einen Blick auf die Rückseite der Räder. Meistens befinden sich die Schrauben dahinter. Du kannst sie lösen, um das Rad abzumontieren und die Achse zu überprüfen.
  • Hängt der Fremdkörper im Schacht der Antriebsräder fest, drücke das Rad herunter, bis er sichtbar ist und sich entfernen lässt.
  • Gegebenenfalls entferne die Reste mit einer alten Zahnbürste, einem beweglichen Draht, einem Schraubendreher oder einem kleinen Pinsel. Bei hartnäckigen Schmutzresten kann auch Druckluft hilfreich sein.

Übrigens: Es passiert sogar recht häufig, dass sich Schmutz in den Rädern eines Saugroboters verhakt. Durch regelmäßige Reinigung kannst du aber verhindern, dass sich Schmutzreste verfangen und sich der Saugroboter im Kreis dreht.

Falls du dich jetzt fragst, wie oft du deinen Saugroboter reinigen musst: Das hängt natürlich vom Verschmutzungsgrad deiner Wohnung ab. Aber auch die Größe deiner Wohnung sowie Kinder oder Tiere im Haushalt spielen eine Rolle.

Fix ist: Je mehr du auf die Reinigung deines Saugroboters achtest, desto länger wirst du Freude mit dem kleinen Haushaltshelfer haben.

Entferne verknotete Haare

  • Nach dem Bürsten ist der Badezimmerboden voller Haare? Das kann deinem Saugroboter leider zum Verhängnis werden. Wartest du mit dem Entfernen der Haare nämlich zu lange, können sich diese so stark an der Radachse verknoten, dass du sie durch einfaches Ziehen nicht mehr entfernen kannst. Die Folge: Der Saugroboter dreht sich im Kreis.
  • In diesem Fall schraube die Bodenverdeckung des Roboters auf und schneide ihn mit einer Schere wieder frei.
  • Konntest du die Haare erfolgreich entfernen, schicke deinen Saugroboter auf eine Testfahrt. In der Regel sollte er jetzt wieder wie gewohnt seine Arbeit verrichten und nicht mehr im Kreis rotieren.

Es gibt übrigens ganz tolle Saugroboter für lange Haare. Sie haben eine Gummibürste, um die sich Haare nicht so einfach wickeln lassen. Und wenn doch, dann lassen sie sich leichter entfernen.

Tausche den Antriebsmotor

Ist der Antriebsmotor defekt, muss er getauscht werden. Dafür musst du aber keinen neuen Saugroboter kaufen.

In der Regel kannst du die Antriebsmotoren für die Räder nachkaufen. Erkundige dich bei dem Hersteller, welches Ersatzteil du für dein Modell benötigst.

Säubere die Sensoren

  • Rotiert dein Saugroboter im Kreis, lohnt sich auch ein Blick auf die Sensoren: Wandsensor und Kollissionssensor findest du an der Seite des Geräts.
  • Die Klippensensoren – sie werden auch Abgrundsensoren genannt – befinden sich auf der Unterseite.
  • Wische nun alle Sensoren vorsichtig ab, um sie von Staubpartikeln zu befreien. Du kannst dafür ein Mikrofasertuch, ein Wattestäbchen, oder einen Reinigungspad verwenden.
  • Für die Reinigung der Klippensensoren eignet sich außerdem ein sauberer Melaminschaum.

Klopfe vorsichtig auf die Stoßdämpfer

Klopfe vorsichtig auf die Stoßstange, um Staubansammlungen zu lösen.

Richte den Stoßfänger wie vorgesehen aus

Hat sich der Stoßfänger während des Saugens gelöst, finde die betroffene Stelle und entferne die Schrauben. Anschließend richte den unteren Teil des Stoßfängers in den dafür vorgesehenen Schlitzen aus.

Wenn all das nichts nützt, kontrolliere, ob die Sensoren auf der Stoßstange verklemmt sind. Dafür musst du die Abdeckung des Stoßfängers entfernen. Sollten sich Schmutzreste verfangen haben, entferne sie von den Sensoren.

Setze das System zurück

Um Übertragungsfehler auszuschließen, kannst du außerdem probieren, die Ladestation von der Steckdose zu trennen. Dadurch setzt du das System zurück.

Kontrolliere die Lichtschranke

Ältere Saugroboter haben keine App, in der man Bereiche vom Saugen ausschließen kann – wie etwa zu hohe Teppiche, Treppen oder die Spielecke der Kinder.

Sie arbeiten mit Lichtschranken, die man manuell im Raum platzieren und einschalten muss. Auch sie können dazu führen, dass sich der Roboter nur noch im Kreis dreht.

Um auszuschließen, dass die Lichtschranke deinen Saugroboter im Kreis fahren lässt, schalte sie aus. Fährt der Roboter jetzt ganz normal, ist wohl sie der Auslöser.

Manchmal wird ihr Signal von sehr glänzenden Oberflächen gestreut. Probiere, die Lichtschranke an einem anderen Ort im Raum aufzustellen.

Unser Fazit

Dein Saugroboter dreht sich im Kreis. Ein durchaus irritierender Anblick, doch die gute Nachricht lautet: Meistens liegt kein grober Defekt vor. Mit unserer Anleitung kannst du einen rotierenden Staubsaugroboter in einfachen Schritten reparieren.

Schau dir als Erstes die Reifen an und wirf danach einen Blick auf die Sensoren. Mit etwas Glück ist das Problem dann auch schon gefunden und rasch behoben.
Viel Glück bei der Fehlersuche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

dreizehn − 4 =